Fünf Fragen an Maximilian Steinbeis, Journalist und Autor

1. Frage: Wie erreicht ein Anwalt am ehesten eine positive (Medien-)Aufmerksamkeit für seinen Mandanten? Journalisten wollen eine gute Story. Anwälte müssen ein Gefühl dafür entwickeln, was eine gute Story ausmacht, dann können sie Journalisten erfolgreicher für ihre Mandanten interessieren. 2. Frage: Was sollte er auf keinen Fall versuchen? Selber zur Feder greifen („Ich würde Ihnen […]

Steffen Burkhardt (Hamburg Media School): Reputationsmanagement – von Pionieren und Defiziten

“Litigation-PR : der Blog” begrüßt Gastautor Dr. Steffen Burkhardt von der Hamburg Media School. Wir freuen uns, hier die Einleitung seiner Broschüre zum Thema „Reputationsmanagement“ veröffentlichen zu dürfen, die vom Bundesverband deutscher Pressesprecher herausgegeben wird. Die Erfolgsgeschichte des Reputationsmanagements beginnt mit einem tödlichen Unfall: Am 29. Oktober 1906 sprang auf einer Brücke bei Atlantic City […]

Ulrike Weber (Rechtsanwältin und Kommunikationsberaterin): Litigation-PR in der Schweiz. Eine Bestandsaufnahme.

“Litigation-PR : der Blog” begrüßt Gastautorin Ulrike Weber, Rechtsanwältin und Kommunikationsberaterin. Vermehrt machen auch Schweizer Unternehmen, die in rechtliche Auseinandersetzungen verwickelt sind, die schmerzliche Erfahrung, dass nicht Fakten, sondern vorgefasste Meinungen unterschiedlichster Anspruchsgruppen von Bedeutung sind. Fehlende Strategien oder eine rein juristische Abhandlung der rechtlichen Auseinandersetzungen führen häufig dazu, dass innerhalb kürzester Zeit nicht nur […]

Fünf Fragen an Dr. Joachim Jahn, Wirtschaftsredakteur der FAZ

1. Frage: Wie erreicht ein Anwalt am ehesten eine positive (Medien-)Aufmerksamkeit in Strafverfahren für seinen Mandanten? Jahn: Durch sachliches, unermüdliches Herausarbeiten der eigenen Argumente gegenüber den Journalisten. Nur so lässt sich der Tendenz vieler Medien zur Skandalisierung und Personalisierung, zum Aufbauschen und Versimpeln ein bisschen was entgegen setzen. Der größte Erfolg ist natürlich (aus meiner […]

Autischer & Stierschneider (trimedia): Litigation-Communication in Österreich. Ein Erfahrungsbericht.

“Litigation-PR : der Blog” begrüßt die Gastautoren Alfred Autischer (CEO Deputy der Trimedia International) und Katharina Stierschneider (Executive Assistant bei Trimedia International). Viel gestritten wird auch in Österreich. Gut kommuniziert nicht immer. Die österreichische Öffentlichkeit hatte jüngst mehrfach die Gelegenheit, Rechtsstreitigkeiten live und direkt mitzuverfolgen: Zwei junge Vorstände eines Online-Glücksspiel-Unternehmens werden bei einer Pressekonferenz vor […]

Georg Neureither (C. H. Beck): Ich weiß, dass mir ein Übersetzer lebt! – Litigation-PR im Kontext von Recht und Religion

“Litigation-PR : der Blog” begrüßt Gastautor Georg Neureither, Schriftleiter der Fachzeitschriften Juristische Schulung (JuS) und Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) des C. H. Beck-Verlags. Als „Übersetzungsarbeit von juristischen Zusammenhängen gegenüber Journalisten (und anderen Stakeholdern), die meist keine Juristen sind“, beschreibt Tobias Gostomzyk Litigation-PR. Der Aspekt ist nicht der einzige, doch ist er wichtig und wertvoll. […]

Marcus Rohwetter (DIE ZEIT): Vorsicht vor üblen Tricks

Ein weiterer Gastbeitrag von Marcus Rohwetter, Wirtschaftsredakteur (DIE ZEIT) Je nach Standpunkt bedeutet Litigation-PR eine Chance oder Bedrohung. Die Position der Gerichte hat BGH-Präsident Klaus Tolksdorf vor kurzem wiedergegeben, als er von einem „Sturmangriff“ sprach und davor warnte, „über die Medien Einfluss und Druck auf Richter auszuüben“. Sein Aufruf galt indirekt auch den Medien – […]

Wolf Albin (Handelsblatt): Erneuerbare Energien – Medienkarriere eines Gesetzes

“Litigation-PR : der Blog” begrüßt Gastautor Rechtsanwalt Dr. Wolf Albin, freier Autor des Handelsblatts. Er schreibt meinungsfreudig darüber, warum man in bestimmten Fällen rechtspolitisch gezwungen sein kann, über Medien  zu kommunizieren: Wir haben einen Skandal. Seit Anfang des Jahres gilt das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und es gilt rückwirkend. Sein Inhalt: Großanlagen bekommen nur noch […]

Marcus Rohwetter (DIE ZEIT): Nicht für dumm verkaufen!

„Litigation-PR : der Blog“ begrüßt Gastautor Marcus Rohwetter, Wirtschaftsredakteur (DIE ZEIT) Wenn Berater einen neuen Trend ausrufen, sollte man vorsichtig sein. Schließlich wollen sie vor allem ihre Dienstleistung verkaufen. Gut möglich, dass es sich bei Litigation-PR ebenso verhält, zumal noch umstritten ist, wodurch sich diese Teildisziplin der Public Relations genau auszeichnet. Allerdings spricht einiges dafür, […]

« go back

Autoren

About

Hallo Welt! Hier fehlt noch etwas Text!!!

Feed abonnieren

feedme

Suche

Admin

Victrix Causa