[1]1. Frage: Wie erreicht ein Anwalt am ehesten eine positive (Medien)-Aufmerksamkeit für seinen Mandanten?
Vorab-Interviews in überregionalen Zeitungen (SZ, taz u.a.), eine übersichtliche Webseite mit wichtigen Dokumenten zum Fall, gute persönliche Erreichbarkeit und Gesprächsbereitschaft des Anwalts.
2. Frage: Was sollte er auf keinen Fall versuchen?
Falschinformationen verbreiten.
3. Frage: Wer kommuniziert besser: Rechtsanwalt oder Staatsanwalt?
In der Regel die Anwälte, weil sie mehr sagen.
4. Frage: Lassen sich Richter von einer Medienberichterstattung in ihrer Entscheidungsfindung beeinflussen?
Weniger im Ergebnis als bei der Begründung.
5. Frage: In welchem konkreten Fall hätten Sie dazu geraten, Litigation-PR-Experten einzusetzen?
PR-Beratung brauchen meines Erachtens alle, die den Begriff „Litigation-PR“ benutzen.
Über Christian Rath
taz [2], die Badische Zeitung, den Kölner Stadtanzeiger, die Schwäbische Zeitung und die Hannoversche Allgemeine Zeitung.Weitere Antworten
Lesen Sie weitere Antworten auf diese Fragen von Journalisten, Autoren und Medienmachern in unserer Kategorie: „5 Fragen an…“ [3]